INSOS Fachtagung | Dreifache Chance: Ausbildung und Anstellung von Menschen mit Behinderungen in der Sozial-. Gesundheits- und Bildungsbranche
Nummer | 2025 FT 02 | |
Titel | INSOS Fachtagung | Dreifache Chance: Ausbildung und Anstellung von Menschen mit Behinderungen in der Sozial-. Gesundheits- und Bildungsbranche | |
Fachgebiet | Tagungen | |
Von | 14.05.2025 | |
Bis | 14.05.2025 | |
Max Teilnehmende | 160 |
Zielgruppe | Leitungs- und Fachpersonen von Dienstleistungen der beruflichen Bildung und Integration (Geschäftsleistungen, Bereichsleitungen, Berufsbildnerinnen und Berufsbildner, Job-Coaches, Berufsschullehrkräfte) Verantwortliche Personen von Alters- und Pflegeheimen, Kitas, Schulen und Wohnheime, die ein Angebot planen oder sich fachlich austauschen wollen Weitere Interessierte und Systempartner (Vertreter:innen von Kostenträgern, Behindertenorganisationen) | |
Kurzbeschreibung | Die Sozial- Gesundheits- und Bildungsbranche bieten zahlreiche spannende Berufe, stehen aber in vielen Bereichen vor Herausforderungen (Fachkräftemangel, hohe Fallzahlen, Bürokratie…). Gleichzeitig sind alle Arbeitgebende aufgefordert, Inklusion umzusetzen. Einrichtungen wie Alters- und Pflegeheime, Kitas, Schulen und Wohnheime haben daher begonnen, Menschen mit Behinderungen über verschiedene Wege auszubilden und anzustellen - mit dreifacher Chance: Entlastung des Fachpersonals, Zugang für Jugendliche zu ihren Wunschberufen und Umsetzung der Inklusion. Doch welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit eine solche Ausbildung und Anstellung zielführend ist? Dieser Frage gehen wir gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus der Praxis für die Praxis auf den Grund. Schwerpunkte der Tagung: -Ausbildungs- und Anstellungsmöglichkeiten in den drei Branchen -Voraussetzungen und notwendige Rahmenbedingungen -Die PrA in den drei Branchen -Präsentation von Good Practice Beispielen und Erfahrungsaustausch | |
Anmeldung | Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. Max. Anzahl Teilnehmende: 160 | |
Kursdatum | Mittwoch, 14. Mai 2025 | |
Kursdauer | 08.30 - 16.30 Uhr | |
Kursort | Altes Spital Solothurn Oberer Winkel 2 4500 Solothurn | |
Kontakt | Annina Studer INSOS Leiterin Arbeitswelt Rocco Brignoli INSOS Wissenschaftlicher Mitarbeiter Arbeitswelt ARTISET Events veranstaltungen@artiset.ch | |
Hinweis | Die Anmeldung ist nicht kostenlos annullierbar, bitte bachten Sie unsere AGB's. www.artiset.ch/AGB/P6eUG Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Annullationskostenversicherung. | |
Kurskosten | Mitglieder: CHF 290.- Nichtmitglieder: CHF 440.- |
Freie Plätze |
zurück zur Liste