Deutsch
Artiset Bildung Artiset

INSOS Fachtagung | Wohnen im Wandel: Selbstbestimmtes Leben für Menschen in komplexen Behinderungssituationen

zurück zur Liste

Nummer 2025 FT 03
Titel INSOS Fachtagung | Wohnen im Wandel: Selbstbestimmtes Leben für Menschen in komplexen Behinderungssituationen
Untertitel Nationale Fachtagung mit Simultanübersetzung DE / FR
Fachgebiet Tagungen
Von 18.06.2025
Bis 18.06.2025
Max Teilnehmende 120
Zielgruppe Institutionsleitende, Wohnbereichsleitungen und Fachpersonen, Vertretende aus Verbänden, Behörden, Kantonen und Politik.

Kurzbeschreibung Jeder Mensch hat das Recht, selbst zu entscheiden, wie, wo, mit wem und mit welcher Unterstützung er leben will.
Wie können Dienstleistungen so gestaltet werden, dass dieses Recht auch für Menschen in komplexen Behinderungssituationen gilt?
Um diese Frage dreht sich die letzte Tagung der 3-teiligen Tagungsserie zum Thema «Wohnen im Wandel».

Inhalte In den vergangenen zwei Fachtagungen setzten sich Menschen mit Behinderungen, Fachpersonen sowie Vertretende aus Forschung und Gesellschaft in einem gemeinsamen Diskurs mit Fragen rund um selbstbestimmtes Wohnen auseinander. Im Fokus standen die Schaffung vielfältiger und durchlässiger Wohnformen, die Gestaltung des Sozialraums und die Bedeutung von Haltung und Beziehung in der Begleitarbeit.

Am 18. Juni 2025 liegt der Schwerpunkt auf Menschen in komplexen Behinderungssituationen. Um ein möglichst hohes Mass an Selbstbestimmung leben zu können, bringen komplexe Behinderungssituationen, neben der Berücksichtigung der Individualität jedes Menschen, komplexe Anforderungen an die Lebenswelt mit. Entsprechend braucht es hohe Perspektivenvielfalt.

Mit diesem Fokus widmen wir uns unter anderem folgenden Fragen:
- Wie können Menschen in lebensbegleitenden komplexen Behinderungssituationen ihre eigenen Bedürfnisse wahrnehmen und mitteilen und wie können Fachpersonen dabei unterstützen?
- Wie gestalten wir unsere Dienstleistungen, um auch in komplexen Behinderungssituationen ein möglichst hohes Mass an Selbstbestimmung zu gewährleisten?

Folgende Ansätze sollen uns unterstützen, Erkenntnisse zu diesen Fragestellungen zu erhalten:
- Perspektivenvielfalt auf die individuelle Situation
- Haltung und Achtsamkeit als grundlegende Faktoren in der Unterstützungsarbeit
- Konsequente Orientierung am individuellen Lebensentwurf

Was dürfen Sie erwarten?
- Spannende Good Practice Beispiele
- Referate, Panels und Workshops
- Und wie immer – ein künstlerisches Element

Anmeldung Gerne können Sie sich bereits anmelden - das Detailprogramm folgt baldmöglichst.


Ihre Anmeldung ist verbindlich. Wir empfehlen den Abschluss einer Annulationskostenversicherung.

Bitte beachten Sie unsere AGBs:
www.artiset.ch/AGB/P6eUG
Kursdatum Mittwoch, 18. Juni 2025
Kursdauer Ca. 09.00 - 16.00 Uhr
Kursort Zentrum Paul Klee in Bern: www.zpk.org/de

Hinweis WICHTIG für IV-Bezüger:innen: Bitte schreiben Sie dies ins Kommentarfeld, damit wir Ihnen die entsprechende Rechnung für 95 CHF ausstellen können.
Kurskosten Mitglieder CHF 380
Nichtmitglieder CHF 530
IV-Bezüger:innen CHF 95
(inkl. Verpflegung vor Ort)
Freie Plätze Es hat noch freie Plätze



zurück zur Liste