Deutsch
Artiset Bildung Artiset

Spiele in Betreuung und Aktivierung

zurück zur Liste

Nummer 2026 B43
Titel Spiele in Betreuung und Aktivierung
Untertitel Spielideen für betagte Menschen und Menschen mit Demenz
Fachgebiet Gerontopsychiatrie
Von 21.04.2026
Bis 21.04.2026
Max Teilnehmende 16
Anmeldeschluss 21.03.2026
Lehrbeauftragte/r Hasler Herzberg Gaby
Zielgruppe Mitarbeitende in Pflege und Betreuung, Aktivierung, Spitex
Kurzbeschreibung Setzen Sie in der Aktivierung von Menschen im Alter, oder bei Menschen mit einer Demenz gerne Spiele ein? Haben Sie gute Erfahrungen gemacht? Möchten Sie Ihr Spielrepertoire erweitern?

Spielen aktiviert den ganzen Menschen!
Es trainiert Geschicklichkeit, Beweglichkeit, Konzentration, das Gedächtnis, Mut, Freude, Kooperation und Eigenständigkeit. Ausserdem lenkt es von den Alltagssorgen und Beschwerden ab. Das Spiel schafft Gelegenheit für geselliges Beisammensein mit Gesprächen und fröhlichem Lachen. In dem wir massgeschneiderte Spiele einsetzen wecken wir Körper, Geist und Seele der Bewohnerinnen und Bewohner in der Langzeitpflege und -betreuung.
Ziele Die Teilnehmenden
• lernen viele Spiele kennen und erweitern ihr Spielerepertoire für die Einzelbetreuung und für Gruppen,
• kennen die Grundsätze der Spielagogik für Menschen im Alter,
• sind in der Lage, das neue Wissen und Können in ihren Arbeitsalltag zu transferieren.
Inhalte • Spiele für Menschen im Alter
• Grundsätze der Spielagogik
• Transferarbeit
• Ressourcentalk
Anmeldung Anmeldung noch nicht möglich
Kursdatum 21. April 2026
Kursdauer 1 Tag
Kurszeit 09.00 - 16.45 Uhr
Kursort Luzern
Freie Plätze Es hat noch freie Plätze


zurück zur Liste