Deutsch
Artiset Bildung Artiset

Souverän moderieren

zurück zur Liste

Nummer 2026 SK02
Titel Souverän moderieren
Untertitel Mehr Qualität in Sitzungen, Meetings und Besprechungen
Fachgebiet Selbst-/Sozialkompetenz
Von 01.01.2026
Bis 01.01.2026
Max Teilnehmende 18
Lehrbeauftragte/r Blurtschi Liliane
Zielgruppe Führungspersonen und Mitarbeitende in sozialen Institutionen
Kurzbeschreibung Ob bei wöchentlichen Teamsitzungen, bei interdisziplinären oder abteilungsübergreifenden Projektmeetings, bei Schulungen oder auch bei der Begleitung von Prozessen zur Verbesserung des Qualitätsmanagements – Ihre Moderationskompetenzen sind gefragt!

Mit den rasanten Veränderungen in unserer Arbeitswelt steigen auch die Ansprüche an die Moderation von Prozessen, was nach neuen methodischen Kompetenzen ruft. Denn eine professionelle Moderation garantiert den roten Faden in einer ergebnisorientierten Gesprächskultur. Moderation steuert und leitet Gespräche kreativ und zielorientiert, bindet die Beteiligten in der Entwicklung und Entscheidungsfindung mit ein, und erhöht somit die Effizienz.

Dieser Fachkurs vermittelt ein reichhaltiges Angebot an methodischen Instrumenten, um mit den Menschen erfolgreich und überzeugend zu arbeiten.
Ziele Die Teilnehmenden
• planen den Zielen eines Treffens entsprechende Moderationsprozesse,
• setzen dabei passende Techniken und animierende Methoden um,
• gewinnen Sicherheit für ihre Rolle als Moderator:in.
Inhalte • Der Moderationsprozess: Informationen strukturieren, bündeln, sichern; Transfers einleiten
• Die wichtigsten Moderationsregeln
• Kreativitäts- und motivationsfördernde Moderationsmethoden und -techniken
• Kommunikationsstil, Fragetechniken und Frageformen
• Diskussionen/Prozesse beenden und zeitversetzt wieder aufnehmen
• Einsatz von Moderationsmaterialien, Bildern, Flipcharts etc.
Kursdatum Datum noch offen - Anmeldung noch nicht möglich
Kursdauer 1 Tag
Kurszeit 09.00 - 16.45 Uhr
Kursort Luzern
Freie Plätze Es hat noch freie Plätze


zurück zur Liste