Grundlagen Palliative Care
Nummer | 2026 B50 | |
Titel | Grundlagen Palliative Care | |
Fachgebiet | Palliative Care | |
Von | 20.10.2026 | |
Bis | 22.10.2026 | |
Max Teilnehmende | 20 | |
Anmeldeschluss | 20.09.2026 |
Lehrbeauftragte/r | Schärer-Santschi Erika Schulz Olaf |
Zielgruppe | Mitarbeitende Pflege, Betreuung, Aktivierung und Spitex | |
Kurzbeschreibung | Die Nationalen Strategien geben vor, dass Palliative Care in die gesundheitliche Grundversorgung integriert werden muss. Allen Menschen wird dadurch der Zugang zu Palliative Care gewährleistet. Für Mitarbeitende in Pflegeheimen und in Spitexorganisationen ist ein Grundverständnis von Palliative Care unabdingbar. Dieser Fachkurs bietet eine Grundlage dazu. Palliative Care umfasst die Betreuung und die Behandlung von Menschen mit unheilbaren, lebensbedrohlichen und/oder chronisch fortschreitenden Krankheiten. Die Aufgabe der Pflegenden ist, auf die Bedürfnisse der Bewohner:innen umfassend einzugehen. Um Symptome und Leiden lindern zu können, müssen diese erkannt und aufgenommen werden. Die im Kurs vermittelten Grundlagen ermöglichen Ihnen, ein aktuelles Verständnis zu Palliative Care zu entwickeln. Sie lernen bedeutungsvolle Aspekte und die Wichtigkeit der Zusammenarbeit kennen. | |
Ziele | Die Teilnehmenden • lernen die Geschichte, die Ziele und Inhalte der Palliative Care kennen, • verstehen die Bedeutung der Palliative Care, • setzen sich mit ausgewählten Aspekten der palliativen Haltung und deren Konsequenzen für das Verhalten und Handeln der Beteiligten auseinander, • reflektieren ihre Haltung gegenüber Leiden, Vergänglichkeit, Verlust, Sterben, Tod und Trauer. | |
Inhalte | • Entstehung, Ziele, Inhalte und Entwicklung von Hospiz und Palliative Care • Verständnis von Palliative Care • Biosoziale, psychosoziale und religiös-spirituelle Aspekte von Palliative Care | |
Kursdatum | 20. bis 22. Oktober 2026 | |
Kursdauer | 3 Tage | |
Kurszeit | 09.00 – 16.45 Uhr | |
Kursort | Luzern | |
Hinweis | Die Weiterbildung entspricht dem Ausbildungsniveau A1 nach den Vorgaben von palliative.ch. | |
Kurskosten | CHF 780.00 Mitglieder ARTISET CHF 960.00 Nichtmitglieder Möglicherweise leistet Palliative.ch einen Beitrag an diese Weiterbildung. Bitte klären Sie dies mit der für Ihren Wohnkanton zuständigen Sektion von Palliative.ch: www.palliative.ch/de/wer-wir-sind/sektionen |
Freie Plätze | ![]() |

zurück zur Liste