Deutsch
Artiset Bildung Artiset

Grundkurs Finanzen für Führungskräfte

zurück zur Liste

Nummer 2026 M32
Titel Grundkurs Finanzen für Führungskräfte
Fachgebiet BWL / HR / Recht
Von 09.04.2026
Bis 24.04.2026
Max Teilnehmende 18
Anmeldeschluss 09.03.2026
Lehrbeauftragte/r Kradolfer Martin
Zielgruppe Führungspersonen des mittleren/oberen Kaders, Personal- und Bildungsverantwortliche
Voraussetzungen Grundkenntnisse gemäss «Buchhaltung in 20 Stunden»
Jürg Leimgruber / Urs Prochinig
Verlag SKV Zürich, ISBN 978-3-286-32449-7
Kurzbeschreibung Führungspersonen auf der Ebene Bereichs- sowie Institutionsleitung haben eine hohe Verantwortung, auch in finanziellen Fragen. Sie sind operativ für die wirtschaftlich erfolgreiche Führung der Institution verantwortlich. Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, jene Kompetenzen zu erwerben. Dieser Kurs ist auch für den Abschluss des Lehrganges Bereichsleitung erforderlich und ist als Basiswissen Voraussetzung für das Modul Finanzen im Lehrgang Institutionsleitung.

Wissen, wie die Doppelte Buchhaltung funktioniert, ist die Voraussetzung, um die finanziellen Abläufe und Zusammenhänge in einer Institution zu verstehen. Da die finanziellen Aspekte in einer Institution immer mehr an Bedeutung gewinnen, müssen im Lehrgang Institutionsleitung anspruchsvolle Lernziele erreicht werden. Aufgrund der begrenzten Anzahl Lehrgangstage startet das Modul Finanzen und Controlling auf einer Basis, welche das Grundverständnis der Doppelten Buchhaltung voraussetzt. Dieser Einführungskurs bietet die Möglichkeit, die Buchhaltungssystematik sowie den Budgetprozess am Beispiel einer Institution kennen zu lernen.
Ziele Die Teilnehmenden
• kennen die massgebenden gesetzlichen Rahmenbedingungen des Rechnungswesens,
• verstehen die Systematik der kaufmännischen Doppelten Buchhaltung,
• kennen die Funktionalitäten des Hauptbuchs und der Hilfsbücher (Finanzbuchhaltung, Debitoren-, Kreditoren-, Lohn-, Lager- und Anlagenbuchhaltung),
• können einen einfachen Jahresabschluss erstellen,
• verstehen, was bei der Erstellung des Budgets zu beachten ist.
Inhalte • Rechtliche und fachtechnische Grundkenntnisse der Buchhaltung
• Aufbau und Gliederung von Bilanz und Erfolgsrechnung
• Buchungstechnik, Buchungszusammenhänge, einfacher Jahresabschluss
• Haupt und Hilfsbuchhaltungen (Debitoren, Kreditoren, Lager, Anlagen, Lohn)
• Budgetprozess
Kursdatum 09./10. und 23./24. April 2026
Kursdauer 4 Tage
Kurszeit 09.00 - 16.45 Uhr
Kursort Zürich
Hinweis Anmeldung ab September 2025 möglich.
Freie Plätze Es hat noch freie Plätze


zurück zur Liste