Grundlagen Erwachsenenschutzrecht
Nummer | 2025 FOK | |
Titel | Grundlagen Erwachsenenschutzrecht | |
Untertitel | Patientenverfügung, Vorsorgeauftrag, Vertretungsrechte | |
Fachgebiet | Im Fokus ARTISET Bildung | |
Von | 04.11.2025 | |
Bis | 04.11.2025 | |
Max Teilnehmende | 40 |
Lehrbeauftragte/r | Streit Christian |
Zielgruppe | Institutionsleitungen, Leitungen Pflege und Betreuung, Teamleitungen, Pflegefachpersonen HF | |
Kurzbeschreibung | Wer entscheidet eigentlich, wenn ein Mensch dies nicht mehr selbst kann? Welche Entscheidung wird in diesem Fall getroffen? Wer gilt für Institutionen als Ansprechperson? Wann gilt jemand als urteilsunfähig? Und was kann ich vorkehren für den Fall,wenn ich selbst mal urteilsunfähig werden sollte? Wozu dienen Patientenverfügung und Vorsorgeauftrag? Wie verbindlich sind sie? Diese und weitere Fragen werden im Rahmen dieser Online-Veranstaltung anhand konkreter Beispiele beantwortet. Dies gibt Sicherheit im Umgang mit den Bewohnenden und deren Angehörigen, aber auch Gedankenimpulse für den Umgang mit solchen Themen im Privatleben. | |
Kursdatum | Dienstag, 4. November 2025 | |
Kurszeit | 14.00 bis ca. 16.00 Uhr | |
Kursort | online | |
Kurskosten | Fr. 80.- Mitglieder ARTISET Fr. 95.- Nichtmitglieder | |
Downloads | ![]() |
Freie Plätze | ![]() |

zurück zur Liste