Deutsch
Artiset Bildung Artiset

Datenbasierte Entwicklung der Pflegequalität

zurück zur Liste

Nummer 2026 B54
Titel Datenbasierte Entwicklung der Pflegequalität
Fachgebiet Palliative Care
Von 02.03.2026
Bis 01.07.2026
Max Teilnehmende 20
Anmeldeschluss 02.02.2026
Lehrbeauftragte/r Zúñiga Franziska
Zielgruppe Qualitätsverantwortliche, Führungskräfte
Voraussetzungen • Die Teilnehmenden müssen über Kenntnisse der nationalen medizinischen Qualitätsindikatoren (MQIs) verfügen, einschliesslich der Kodierregeln und der Grundsätze der Datenerfassung.
• Erforderliche Ausrüstung: Die Teilnehmenden benötigen für die Online-Sitzungen Zugang zu einem Laptop mit stabiler Internetverbindung, Video- und Audiofunktion. Von der Verwendung eines Smartphones als Hauptgerät wird abgeraten, um eine vollständige Interaktivität zu gewährleisten.

Kurzbeschreibung Diese Weiterbildung stärkt die Datenkompetenz von Pflegeeinrichtungen und unterstützt Sie dabei, mit MQI-Daten eigene Qualitätsprojekte zu entwickeln. Sie kombinieren praktische Tools mit kollegialem Austausch und pädagogischer Begleitung für messbare Verbesserungen.

Nutzen Sie Ihre MQI-Daten aktiv für die Qualitätsentwicklung. In dieser Fortbildung analysieren Sie eigene Ergebnisse, leiten gezielte Massnahmen ab und planen ein Projekt nach dem PDCA-Zyklus. Sie profitieren von Praxisbeispielen, Erfahrungsaustausch und individueller Begleitung durch Fachpersonen.


Ziele Die Teilnehmenden
• interpretieren MQI-Berichte und identifizieren Handlungsbedarf,
• planen und realisieren datenbasierte Qualitätsprojekte mit PDCA,
• fördern eine partizipative Qualitätskultur im Team,
• beziehen Mitarbeitende, Bewohner:innen und Angehörige gezielt ein.

Inhalte • Interpretation von MQI-Daten und Benchmark-Berichten
• Planung und Umsetzung mit PDCA-Zyklus und SMART-Zielen
• Projektkoordination und Teameinbindung
• Peer-Austausch und praktische Begleitung

Kursdatum 2. März bis 1. Juli 2026
Kursdauer 3,5 Tage Präsenz und 5 Online-Veranstaltungen
Kurszeit gemäss Detailprogramm
Kursort Aarau, Luzern, online
Hinweis Jede teilnehmende Einrichtung muss mindestens einen QV benennen und wird dringend gebeten, sowohl eine:n Qualitätsverantwortliche:n als auch eine Führungsperson als Tandem anzumelden. Die Rolle des:der Qualitätsverantwortlichen kann entweder als neue Funktion eingeführt werden oder zur Stärkung einer bestehenden Rolle genutzt werden. Ideale Kandidat:innen sind Pflegefachpersonen mit nachgewiesenen Führungsqualitäten und einer starken Affinität zur datenbasierten Qualitätsentwicklung.

Kurskosten CHF 1620
Downloads  Detailprogramm
Freie Plätze Es hat noch freie Plätze



zurück zur Liste