Deutsch
Artiset Bildung Artiset


zurück zur Liste

Nummer 2025 FT 01
Titel ARTISET Fachtagung | Neue Denkweisen für zukunftsfähige Dienstleistungsstrategien
Untertitel Nationale Fachtagung mit Simultanübersetzung DE / FR
Fachgebiet Tagungen
Von 01.04.2025
Bis 01.04.2025
Max Teilnehmende 180
Zielgruppe Leitungspersonen, Personalverantwortliche, Trägerschaften aus YOUVITA- und INSOS-Betrieben sowie Vertreter:innen der kantonalen Sozialdirektionen
Kurzbeschreibung Zukunft gestalten im Sozialwesen: Wie Organisationen auf neue Anforderungen reagieren, Fachkräfte gewinnen und Nutzer:innen aktiv einbinden können ist der Schwerpunkt der nationalen Tagung am 1. April in Biel. Seien Sie dabei und lernen Sie von praxisnahen Inputs.


Inhalte Unter dem Motto «Neue Denkweisen für zukunftsfähige Dienstleistungsstrategien» dreht sich die Tagung um praxisnahe Lösungen für diese zentralen Herausforderungen:
Wie wir den Fachkräftemangel kreativ begegnen können:
An der Tagung zeigen wir Möglichkeiten und Wege auf, mit denen wir alle potenziellen Personengruppen – von Pensionierten bis hin zu Menschen mit Migrationshintergrund – in den Arbeitsmarkt einbeziehen können.
Flexibel und trotzdem stabil:
Erfahren Sie an der Tagung, wie Sie soziale Dienstleistungen flexibel und individuell auf Nutzer:innen ausrichten können und dabei trotzdem die organisatorische Qualität sichern können.
Zukunftsorientierte Strategien dank Sicht der Nutzer:innen:
User Involvement? Was das konkret bedeutet, und wie Ihre Organisation die Perspektiven der Nutzenden erfolgreich integrieren kann, hören Sie an der Tagung.

Highlights der Tagung
Freuen Sie sich unter anderem auf diese anregenden und lösungsorientierte Keynote-Referate:

Um Angebote wirkungsvoller und passgenauer gestalten zu können, sollten Organisation die Nutzer:innen aktiv in die Entwicklung einbeziehen. Zu diesem Thema referiert Esther Thahabi, Geschäftsführerin thahabi&partner, und gibt Impulse für neue Wege der Zusammenarbeit.

Regula Mader, Vizedirektorin EJPD, Staatssekretariat für Migration SEM, spricht in ihrem Vortrag über die Potenziale und Herausforderungen bei der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in den Sozialbereich.

Panels mit Praxisbeispielen und Diskussionen
Wählen Sie aus mehreren parallel stattfindenden Panels, die Theorie und Praxis miteinander verbinden. Nach inspirierenden Inputs und Praxisbeispielen folgt eine moderierte Diskussion, in der Sie sich einbringen können. Diese Themen stehen aktuell bereits fest (die Liste wird weiter ergänzt):
-Anforderungen an Organisationen im Sozialbereich und wie sie gemeistert werden können.
-Peer-Arbeit zur Integration unbegleiteter minderjähriger Asylsuchender.
-Wie Pensionierte erfolgreich in den Arbeitsprozess eingebunden werden können
-Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt







Anmeldung Anmeldeschluss: 10. März 2025

Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.
Max. Anzahl Teilnehmende: 200
Kursdatum Dienstag 1. April 2025
Kursdauer 08.30 - 16.30 Uhr
Kursort CTS - Congrès, Tourisme et Sport SA
Zentralstrasse 60
Postfach 336
2501 Biel

Hinweis Die Anmeldung ist nicht kostenlos annullierbar, bitte bachten Sie unsere AGB's. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Annullationskostenversicherung.
Kontakt ARTISET Ressort Berufs- und Personalentwicklung
Mariette Zurbriggen, mariette.zurbriggen@artiset.ch
Sandra Picceni, sandra.picceni@artiset.ch

ARTISET Events
veranstaltungen@artiset.ch

Kurskosten Mitglieder: CHF 380.-
Nichtmitglieder: CHF 520.-
Freie Plätze Es hat noch freie Plätze



zurück zur Liste